Das Buch zum Sonntag (76)

Für die morgen beginnende Woche empfehle ich der geneigten Leserschaft zur Lektüre:

Theodore Dreiser: Eine amerikanische Tragödie

Von Dreiser war hier ja schon vor knapp einem Jahr die Rede. Dies nur, um gelegentlichen Behauptungen der geneigten Leserschaft, in dieser allwöchentlichen Rubrik würde kein Autor mehrfach erwähnt, entschieden entgegenzutreten.*
Die “amerikanische Tragödie” gilt Leuten, die für solche Einschätzungen zuständig sind, als wichtigstes Werk in Dreisers durchaus umfänglichen Schaffen (eine Eigenart dieser Schriftsteller, die von Hause aus Journalisten sind, deren Ouevre wächst nicht selten in erstaunlicher Geschwindigkeit an) und wohl als eines der wenigen, denen eine Überlebenschance eingeräumt wird.
Und das nicht zu Unrecht. Dreiser gelingt hier eine Tragödie im wahrsten Sinne des Wortes. Clyde Griffiths, Sohn eines Wanderpredigers, treibt eines an: Die Sehnsucht nach einem besseren Leben. Für die Verwirklcihung dieses Traumes geht er letztlich über Leichen, allerdings, und das macht den Roman höchst interessant, nicht als aktiver Part – irgendwie passieren ihm die verschiedensten Dinge nur, er ist praktisch nie aktiver Part. Und doch ist es immer wieder dieses Geschehenlassen, das die Ereignisse vorantreibt, das eines aufs andere folgen läßt und letztlich seinen Untergang bewirkt. Dreiser forscht dem sehr genau nach, für den einen oder anderen Leser vielleicht zu genau (es bedarf schon eines langen Atems für die ca. 900 Seiten), ergründet die Seelenzustände seines Protagonisten, versucht, verständlich zu machen, warum er sich so und nicht anders verhält. Zumindest bei mir funktionierte das, es ist durchaus möglich, sich mit Clyde zu identifizieren, der ein netter junger Mann ist, vielleicht ein bißchen naiv, vielleicht ein bißchen zu wenig tatkräftig – aber doch niemand, den man rundheraus verabscheuen müsste.

Er überlegte, wie er sich gegen Kansas City verändert hatte. Dort war er so unsicher gegenüber Hortense Briggs und jedem anderen Mädchen gewesen: fast hatte er sich gefürchtet, mit einem von ihnen zu sprechen. Aber hier, und besonders seit er das Stempelzimmer leitete, begann er sich dessen bewußt zu werden, daß er hübscher war als er je gedacht hätte, daß er den Mädchen gefiel und nicht mehr solche Angst vor ihnen hatte. Selbst Robertas Augen hatten ihm heute gezeigt, wie sehr sie sich zu ihm hingezogen fühlte. Sie war sein, und wenn sie kam, würde er deb Arm um sie legen und sie küssen und sie würde nicht widerstehen können.

S. 393**

Völlig normale Gedanken für einen jungen Mann, der gerade der Pubertät entwächst und zudem das Stempelzimmer einer Kragenfabrik leitet. Wie verderblich für das eigene Weltbild, und vor allem die eigene Rolle in der Welt, die Arbeit als Page eines Luxushotels ist, zeigte Thomas Mann im “Felix Krull” recht amüsant. Für Clydes Leben gilt ähnliches, die bunte Welt des Reichtums, des luxuriösen Lebens, ist nicht nur sein Leitstern, er fühlt sich diesem Leben auch rechtmäßig zugehörig. Und das wiederum gerät dann durchaus in Konflikt mit der Lebensrealität des Stempelzimmerleiters. Sehr zeitig baut Dreiser denn auch untergründig eine bedrohliche Stimmung auf, die, einem Generalbaß gleich, immer wieder spüren läßt: “Das kann nicht gut gehen.” Und doch kommt Clyde Griffiths immer wieder durch, so daß die vordergründigen Ereignisse (die Melodie sozusagen, um mal im Bilde zu bleiben) permanent eine Rettung des Helden für mindestens möglich zu halten lassen. Es ist diese Spannung, die Dreisers manchmal etwas weitgehenden Hang zur Psychologisierung überstehen lassen. Es braucht schon das tiefgründige Interesse an einem Charakter und seinen Beweggründen, um den Roman vollständig genießen zu können.
Schließen möchte ich mit einer kurzen Passage, die das eben Geschriebene vielleicht zu verdeutlichen vermag:

Wo es keine besondere Geschicklichkeit gab, mit einer solchen Lage fertig zu werden, mußten entgegengesetzte Ansichten gleich diesen nur noch größere Schwierigkeiten und selbst Verderben hervorrufen, wenn ihnen der Zufall nicht half. Und der Zufall half nicht und Robertas Anwesenheit in der Fabrik war etwas, das Clyde nicht vergessen ließ. Könnte er sie nur dahin bringen, zu kündigen und von hier fortzuziehen, so würde er sie nicht fortwährend sehen und könnte ruhiger nachdenken. Denn solange sie durch ihre bloße Gegenwart fragte, was er zu tun gedachte, war jede Überlegung unmöglich, und das Maß dessen, was ihr nach seiner sonstigen Erwägung gebührt hätte, wurde durch das Ersterben seiner Liebe noch geringer.

(S. 602)

Der geneigten Leserschaft ist meine Schwäche für solche Werke, die dem Scheitern des Einzelnen, der nicht “das Böse” will und es doch immer wieder erschafft, nachspüren, ja bereits hinlänglich bekannt. Und hier sind wir beim Ausgangspunkt angekommen. “Eine amerikanische Tragödie” las ich erstmalig im Alter von 12 Jahren*** und die Lektüre hätte kaum nachhaltiger wirken können, beschäftigt mich dieses Thema in verschiedensten Facetten noch heute und prägen gerade diese Erfahrungen massiv meine Einstellung dazu, wie ich Menschen und ihr Handeln bewerte, wenn ich es denn tue. So wird es wohl auch kein Zufall sein, daß es ein Gerichtsprozeß war, der Dreiser den Anstoß gab, diesen Roman zu schreiben. Jedes erneute Lesen der “amerikanischen Tragödie” ist für mich eine Reise nicht nur in die Seele des unglückseligen Clyde Griffiths, sondern immer auch in die eigene. An jeder Wegescheide, bei jedem Momentum, indem sich Clyde immer tiefer vertrickt, immer weiter in den Sog der Ereignisse gerät, stellt sich die Frage: Und du? Könntest Du handeln oder würdest auch Du der süßen Versuchung des Wartens, des Hoffens, des Glaubens erliegen?

Mit der Lieferbarkeit ist das nun so eine Sache****. Derzeit sieht sich kein deutscher Verlag in der Lage, dieses Werk lieferbar zu halten. Und so bleibt mir denn nichts anderes, als auf die Angebote der Kollegen des Antiquariatsbuchhandels zu verweisen.
So wie

diese

hier.

Problemlos lieferbar ist das Werk freilich im Original.


Flattr this

*Was nicht heißt, daß ich es mir nicht zu Gute rechne, wenn dieser Effekt eintritt. So viel Selbstverliebtheit muß sein. 😉
**zitiert nach: Dreiser: Eine amerikanische Tragödie. Paul Zsolnay Berlin/Wien/Leipzig 1928.
***Mein Vater muß große Stücke auf meine intellektuellen Fähigkeiten gehalten haben, als er mir in der abklingenden Karl-May-Phase, die sich soeben anschickte in die Alexandre-Dumas-Phase zu wechseln, dieses Werk in die Hand drückte. Und doch: Gerade diese frühe Lektüre eröffnete mir völlig andere Lesewelten, auf die ich selbst so vielleicht nie gestoßen wäre.
****“Eine amerikanische Tragödie” war damals, als wir “Schwester Carrie” druckten, das Buch, das ich eigentlich verlegen wollte. Es scheiterte allerdings seinerzeit an einer sehr profanen Tatsache: Es ist schlicht zu umfangreich. Bei der für unser Haus zumutbaren Auflagenhöhe galt es abzuschätzen, wie groß wohl der Markt für dilettantisch gesetzte, kartonierte Nachdrucke uralter Auflagen eines im deutschsprachigen Raum weitgehend vergessenen Autors im Preissegment von 30-35 € (das wäre der Ladenpreis auf den unsere Ausgabe hinausgelaufen wäre, schließlich hätten ja auch noch Lizenzgebühren gezahlt werdenn müssen) wohl ist. Unter Berücksichtigung des reichen Fundus an antiquarischen Ausgaben schätzte ich die Verkaufschancen auf ca. 0, grob aufgerundet.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.