Diva in Grau – Zum Tod von Helga Paris

Umschlagabbildung des Bandes »Diva in Grau« mit Fotografien von Helga Paris

Für Bildende Kunst in jeglicher Form bin ich kein Experte, mir fehlt da das viel gerühmte »Verständnis«. Vielleicht bin ich da nur untrainiert, vielleicht fehlen mir ein paar Wissenstatbestände, vielleicht ist es genetisch – keine Ahnung. Aber es gibt einige Bereiche, da finde ich zumindest einen Zugang. Und dies insbesondere in der Photographie.

Zwei Bildbände haben mich sehr tief berührt und schaffen es bis heute, dass ich mich in sie so tief versenken kann wie es mir sonst nur bei Textlektüren gelingt. Das ist zum einen Isolde Ohlbaums »Denn alle Lust will Ewigkeit« und zum anderen »Diva in Grau« eben von Helga Paris.

Gestern wurde bekannt, dass Helga Paris am 5. Februar verstorben ist. Ich kann Ihr Leben und Ihr Werk nicht würdigen, das möchte ich Berufeneren überlassen. Aber ich kann sagen, was mir die Bilder ihrer letztlich verbotenen Ausstellung Häuser und Gesichter in Halle bedeuten.

Die Bilder stammen aus den 80er Jahren, kurz vor dem Ende der DDR. Sie zeigen Menschen und Gebäude in einem Zustand, der nur wenige Jahre später nicht mehr existent war. Die rasante Geschwindigkeit des materiellen und immateriellen Wandels der frühen Neunziger Jahre fällt in meiner Biographie zusammen mit den Jahren der Pubertät, einer Phase der Identitätsbildung also. Und mir ging das alles viel zu schnell, ich hörte noch 1994 Stern Meißen (aber auch Nirvana) – durchaus als unbewusster Protest dagegen, dass alles, was meine Kindheit und frühe Jugend ausgemacht hatte nun nichts mehr galt und noch dazu einfach verschwand.

Natürlich ist es toll, dass die grandiose Bausubstanz Halles gerettet wurde, dass die Stadt aufblühte und dass sich auch mir völlig ungeahnte Möglichkeiten eröffneten. Aber so funktionieren Gefühle nun mal nicht. Die Orte meiner Kindheit existieren heute nicht mehr – das überrascht wohl kaum. Sie existierten aber auch schon während meiner Schulzeit nicht mehr. Das ist ein plötzlicher Verlust, der in all diesem Gefühlskonglomerat schwer wiegt. Ich trauere der DDR nicht nach. Es ist gut, dass es sie nicht mehr gibt. Doch ich hatte nie die Gelegenheit, mich selbst von ihr zu emanzipieren. Denn in der entscheidenden entwicklungspsychologischen Phase war sie einfach weg. Ich war zu jung, um die massive Veränderung freudig begrüßen zu können und zu alt, um sie einfach hinzunehmen. Zu sehr DDR-Kind, um einfach in die BRD hineinwachsen zu können und zu wenig DDR-Erwachsener, um die Freiheiten als Gewinn spüren zu können. Um das all das verstehen zu können, brauchte ich aber die Möglichkeit, mich konfrontieren zu können. Es ist kein Wunder, dass in der Literatur junge Erwachsene, die ihre Adoleszenz beenden wollen, ständig kathartische Erlebnisse bei der Rückkehr an die Orte ihrer Kindheit haben, an denen sich zwar das eine oder andere geändert haben mag – aber im Wesentlichen da sind eben doch noch.

Und dann stieß ich auf den Band »Diva in Grau«, dessen Titel nicht von Helga Paris, sondern von einem Begleittext stammt und der sich zu diesem Zeitpunkt schon lange als Bezeichnung für Halle etabliert hatte – und doch nicht mehr galt. Dass er so einschlug, ist indes kein Wunder, auch für mich ist er die perfekte Bezeichnung für die Stadt meiner Erinnerung. Die ich auf einmal wieder sah. Helga Paris` unverstellter, genauer Blick ist ein Teil der Faszination, die für mich auch heute von ihren Bildern ausgeht. Ihre Bilder dokumentieren ohne dokumentarisch zu sein. Denn sie fängt die Essenz, um nicht zu sagen: die Seele ihrer Motive ein – von Gebäuden nicht weniger als von den Menschen, die sie porträtiert. Und die Würde, die allem Menschlichen innewohnt.

Ich bin da, ich bin in diesen Straßen, ich stehe vor diesen Menschen, ich kenne die Häuserfassaden, die Straßenzüge, die Gesichter – und zwar durchaus ohne in jedem Fall die Adresse eines Hauses oder auch nur einmal den Namen eines Menschen benennen zu können. Und doch: Genau so war es. Es ist alles da und es sind alle da.

Dass es nicht nur meine eigenen Assoziationen oder die abgebildete Zeitspanne ist, die mich so stark rühren, zeigte sich mir daran, dass so viele andere Bilder aus dieser Zeit mich weitgehend kalt lassen, ja bestenfalls ein paar nostalgische Regungen hervorrufen. Bei Helga Paris‘ Photos aber öffnet sich mein Herz, spüre ich Emotionen, die irgendwo tief unten ganz unsortiert herumliegen.

»Helga Paris’ fotografische Porträts zeigen nicht nur die abgebildete Person, in deren Blicken spiegelt sich auch die Person, die das Bild gemacht hat. Man sieht in den Augen der Fotografierten Vertrautheit, nie Hochmütigkeit oder Herablassung, Helga Paris hat die Kraft, die sie hatte, nie als Macht missbraucht. Niemand wurde aufgefordert, doch mal zu lachen.« schreibt Annett Gröschner in ihrer Würdigung. Und vielleicht ist es genau das, was ihre Bilder dazu bringt, Saiten beim Betrachtenden zum Schwingen zu bringen.

„Ich hab nicht das Gefühl gehabt, daß ich im lebenden Ding bin, im Gegenteil, ich weiß noch ganz genau, wie furchtbar mir die Kneipen vorkamen, und erst auf den Fotos von Helga Paris hab ich gesehen, da ist Leben.“ zitiert Gröschner zwischendrin Elke Erb.

Ja.

Die Woken wollen uns Winnetou wegnehmen

Karl May (1907), Bild von Erwin Raupp, Public domain, via Wikimedia Commons

Da sich der Gefechtsrauch etwas verzogen hat, soll heute mal ein Blick zurück auf die große deutsche Debatte des vorigen Jahres geworfen werden: Die Woken wollen uns Winnetou wegnehmen!

Die Dynamik dieses Diskurses bietet Stoff für reichlich Qualifizierungsschriften in diversen Wissenschaftsdisziplinen, soll hier aber nicht weiter erörtert werden. Vielmehr habe ich das zum Anlass genommen, mal zu schauen was der Hausheilige dieses Blogs – der ja immerhin einer der ersten Jugendgenerationen angehörte, für die Karl May Bestandteil der Sozialisation war – zum ollen Flunkersachsen zu sagen hatte.

Es gibt nicht viele Belegstellen, häufig ist er nur passim erwähnt. Aber ich habe zwei Stellen gefunden, die mir auch heute so einiges erklären.

In der Rezension zu Leo Perutz’ “Der Marques de Bolibar” beschreibt Tucholsky 1920 ein jugendliches Leseerlebnis, das mir sehr vertraut vorkommt, wenn auch in Details abweichend:

Dagegen kommt dann ja nichts mehr auf: Nach Abschreibung der komplizierten Mathematikaufgabe zu morgen lagen wir auf dem Bauch in der schattigsten Ecke des Zimmers, um uns auch ganz sicher die Augen zu verderben, fraßen von einem Teller, der gleichfalls auf der Erde stand, Mandeln, und während wir sie langsam zerkrachten, lasen wir “Die Skalpjäger”.

Dieses Buch heißt bei Jedem anders – aber jeder richtige Junge hat so etwas einmal gelesen. Das muß so sein. Manche lasen Karl May – ich habe es wegen Langweiligkeit nie fertig bekommen -, manche schmökerten Ebers, und manche – o schöne Zeit! – den “Guten Kamerad”. Es war eine dolle Sache: weiter jagte die Geschichte, weiter, weiter, weiter – und Landschaftsschilderungen wurden grundsätzlich überschlagen. Kommt der Reiter durch oder kommt er nicht durch? Alles Andre war gleich.

Diese Sensationen kehren nie wieder.

aus: “Der Marques de Bolibar” in: Die Weltbühne, Jg. 16, Heft 46, 11.11.1920

Ob ein solches Lektüreerlebnis nun wirklich konstituierend für einen “richtigen Jungen” ist, sei mal dahingestellt. Wiedergefunden habe ich mich in der Beschreibung jedenfalls sehr – auch wenn ich tatsächlich zu den juvenilen Karl-May-Lesern gehöre (ich habe aber Liselotte Welskopf-Henrich und Jack London genauso atemlos gelesen). Mir scheint hier ein Erklärungsansatz zu liegen: Dieses mitfiebernde, intensive, plotorientierte Lesen ist eine so tiefe Erfahrung und wird zudem im Laufe der Lebensjahre immer weiter verklärt. Da entsteht ein Identitätskernstück. Dementsprechend werden die Abwehrhandlungen schnell massiv und irrational (wir kennen das aus den Kolonialismus-Debatten um Pippi Langstrumpf oder den Ergebnissen der historisch-kritischen Harry-Potter-Lektüre).

Das ist das eine. Das andere ist: Im Rahmen der eigenen Lektüreverklärung wird dann auch noch der Autor verklärt. Ich habe in meinen Dreißigern nochmal versucht, May zu lesen – das war extrem ernüchternd, mir ist schleierhaft, wie ich das verschlingen konnte, es ist so entsetzlich langweilig. Daraufhin beschloss ich, meine jugendliche Begeisterung als solche in Erinnerung zu behalten.

Diesen Weg gehen aber durchaus nicht alle und auch schon vor 100 Jahren gingen ihn nicht alle:

Es gibt Leute, denen dieser Karl May – mir ist der Bursche immer als Ausbund der Fadheit vorgekommen – lieb und teuer ist. Aber sie sagens nicht. Sie malen ihm eine Glorie an: ihr meint, das sei einfach ein Unterhaltungsschriftsteller für die reifere Jugend gewesen? Gott bewahre, ein Philosoph war das, ein Mann mit den allegorischsten Hintergedanken, ein schwerer, vollbärtiger, sächsischer Denker, weiland zu Radebeul, jetzt in der Unsterblichkeit.

aus: Nette Bücher. in: Die Weltbühne, Jg. 14, Heft 35, 29.8.1918

Das klingt dann doch schon sehr ähnlich den Statements von Karl-May-Verlag und Karl-May-Gesellschaft zur überragenden Bedeutung Karl Mays. Schade bleibt aus meiner Sicht aber weiterhin, dass sich die Debatte so schnell vom ursprünglichen Thema (nämlich: Warum es falsch ist, die indigene Bevölkerung Nordamerikas so darzustellen als lebten wir noch im Kaiserreich) entfernt hat. Wir hätten da alle sehr viel Lehrreiches erfahren können.

Zum Abschluss dieses Inhaltsblocks noch einen kleinen Spengler-Diss Tucholskys, der angesichts der Kenntnis seiner Position zu May noch etwas mehr Spaß macht:

Spengler, dieser Karl May der Philosophie. Er hat keine Heldentaten verrichtet, er hat sie nur prahlend aufgeschrieben. May war übrigens bescheidener und schrieb um eine Spur besser.

aus: Schnipsel. in: Die Weltbühne, Jg. 28, Heft 32, 9.8.1932

David de Jong: Braunes Erbe

Weder Aufstieg noch Herrschaft der Nationalsozialisten wäre ohne helfende oder willfährige Unterstützer in der deutschen Wirtschaft möglich gewesen. Flick, Finck, Porsche-Piëch, Oetker, Reimann, Quandt – noch heute extrem reiche Familien haben einen Großteil ihres Aufstieges, ihres Reichtums und Einflusses dem nationalsozialistischen Regime und seinen verbrecherischen Regeln zu verdanken. Und die meisten von ihnen schweigen still darüber, huldigen noch heute ihren Vorfahren, in dem sie Gebäude, Stiftungen und Preise nach ihnen benennen.

David de Jong gelingt eine packende, plastische Schilderung des Aufstiegs und der dabei verwendeten Methoden. Dramaturgisch geschickt angeordnet, zeichnet er nach, wie aus Überzeugung oder schlichtem Opportunismus die Nähe zum Regime gesucht wurde. Skrupellos wurden jüdische Angestellte oder Geschäftspartner fallengelassen, Konkurrenten erpresst, hemmungslos wurden die Chancen ergriffen, die sich mit dem staatlich forcierten Herausdrängen jüdischer und »nichtarischer« Akteure aus der Wirtschaft ergaben. Und natürlich setzten alle Zwangsarbeiter ein.

Mindestens ebenso bedrückend ist allerdings die Nachkriegsgeschichte. Durch Lügen, Täuschen und Vertuschen gelang es, zügig das eigene Vermögen zu retten und sich nahtlos in die bundesrepublikanische Wirtschaft zu integrieren, deren Wachstum die Möglichkeit zu globalem Agieren gab. Es ist erschütternd, wie leicht die eigenen Lebenslügen vermittelbar wurden und wie tief verwurzelt sie noch heute in den Familiendynastien sind, die sich häufig bestenfalls halbherzig ihrer Vergangenheit stellen. Von ernsthaften Entschädigungen gar nicht erst zu reden (einzige Ausnahme: Die Familie Reimann).

Die noch heute wirksamen Verknüpfungen und Verbindungen, zum Teil noch heute ins rechtsextreme Milieu, zeigt de Jong unnachgiebig auf. Und auch wenn ich einiges schon gewusst habe: So richtig präsent war es mir nicht und ich bin de Jong sehr dankbar für seine klare, sachliche Darstellung. Es ist ein Dokument der Schande und es sollte uns alle hellhörig werden lassen, wenn mal wieder »Ideologiefreiheit« in der Wirtschaftspolitik gefordert wird – denn genau das ist und war die Standardbegründung: Mit Politik habe man gar nichts am Hut gehabt, man war ja nur Wirtschaftler. Profit um jeden Preis, das ist keine »Ideologiefreiheit«, das ist selbst eine Ideologie, und zwar eine, die Menschenleben kostet, die keine Gnade und keinen Anstand kennt, die über Leichen geht, die Gewalt akzeptiert, die Menschenrechte mit Füßen tritt. Es ist genau diese »Ideologiefreiheit«, die VW-Manager ungerührt behaupten lässt, ein Werk in Xinjang führe zu einer Verbesserung der Situation der unterdrückten, geknechteten Uiguren. Ein Werk, dass in Zusammenarbeit mit einem Staatskonzern betrieben wird – eben jenes Staates wohlgemerkt, der die Menschen dort unterdrückt. Mit demselben Zynismus behaupteten seine Vorgänger, den Zwangsarbeitern im KdW-Werk sei es sehr gut ergangen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Darstellungen zu diesem Thema, ist diese hier nicht nur fachlich fundiert und mit umfassenden Quellennachweisen belegt, sondern auch literarisch exzellent geschrieben. So muss Geschichtsvermittlung sein!

Buchdetails:
David de Jong: Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien. aus dem Englischen von Jörn Pinnow und Michael Schickenberg. Kiepenheuer & Witsch Köln 2022, ISBN 978-3-462-05228-2, gebunden, 496 Seiten, 28 €, als ebook 24,99 €
Bei yourbookshop bestellen und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt

Umschlagabbildung zu Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl

Helene, Mutter dreier Kinder, steht eines Tages vom Abendbrottisch auf, geht zum Balkon und stürzt sich in die Tiefe. Ihre Freundin Sarah will den Hinterbliebenen helfen und findet sich unversehens in Helenes Rolle wieder – obwohl sie das nie wollte.

Sarah möchte in dieser Krisensituation helfen – aus der lebenslangen Freundschaft zu Helene heraus, aus Zuneigung zu diesen Kindern, deren ältestes, Lola, sogar einst Teil ihrer Wohngemeinschaft war. Und schließlich, weil man Menschen eben in einer solchen Situation nicht hängen lässt.

Dass damit eine Falle zuschnappt, dass sie ganz selbstverständlich in einer Rolle gelandet ist, die sie weder wollte noch ihr zusteht und die ihr nur aus einem einzigen Grund zugewiesen wird, weil sie eine Frau ist, wird ihr bald klar. Weniger klar allerdings ist ihr der Weg, dort wieder herauszukommen. Aus Tagen werden Wochen, aus Wochen Monate und es droht die Jahresfrist. Begleitet wird in ihrem Geist von einer Manifestation Helenes, die sie spöttisch beobachtet, ihr Fragen stellt, die befreit wirkt.

Helenes hellsichtige Tochter Lola ist nicht bereit, sich den Erwartungen an ihre Rolle zu beugen. Sie liest feministische Literatur, weiß um die Wirkmechanismen des Patriarchats und mit der Intensität jugendlicher Überzeugungen konfrontiert sie Sarah und alle anderen Menschen in ihrer Umgebung mit ihrer Sicht auf die Welt. Klar, überzeugt und analytisch scharf. Doch erst eine Schlüsselsituation, in der sie sich hilflos männlicher Gewalt ausgesetzt sieht, bringt sie zur Tat. Sie ist nicht länger bereit, das Unrecht tatenlos hinzunehmen und die Gewalt männlichen Tätern zu überlassen, die mit ihren Taten unbehelligt ihre Leben weiterleben.

Ein Schlüsselement dafür wird das Teilen von Erfahrungen, von Erlebnissen wie sie nur Frauen (oder als Frauen gelesene Personen) haben – und die sie alle gemacht haben. Daraus speist sich Lolas Wut und es wird eine unglaubliche Energie frei dabei. Das Ende des Schweigens der Frauen wird auch Lola und Sarah helfen, einander zu verstehen und es ist der Motor ihrer Emanzipationsgeschichte. Je weiter diese voranschreitet, desto seltener tritt Helene in Erscheinung.

Mareike Fallwickls Roman hat bei mir massiven Eindruck hinterlassen. Was für eine Kraft, was für eine Wucht steckt in diesem Befreiungsschrei von einem Roman!

Es ist mit Sicherheit eine der aufwühlendsten, beeindruckendsten Lektüreerfahrungen mindestens der letzten Jahre, wenn nicht überhaupt meiner ganzen Lesebiographie. Da sind so viele Aspekte, die mir auch erst jetzt im Nachgang erst klar werden. Ich werde noch lange damit zu tun haben.

Buchdetails:
Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt. Rowohlt Hundert Augen Hamburg 2022, 377 Seiten, gebunden. ISBN 978-3-498-00296-1, 22 €, als ebook 15,99 €
Bei yourbookshop bestellen und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

Hillary Rodham Clinton/Louise Penny: State of Terror

Umschlagabbildung zu State of Terror von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny

Die überraschend von ihrem ärgsten Rivalen, dem frisch vereidigten neuen Präsidenten, ins Amt berufene neue Außenministerin der USA scheitert auf ihrer ersten Auslandsmission grandios. Statt eines Abkommens bringt sie nur dreckige Schuhe mit nach Washington.

Doch statt einer medialen Hinrichtung wird ihr überraschend Sympathie entgegen gebracht, was im Präsidentenbüro zerknirscht zur Kenntnis genommen wird. Doch sehr schnell spielen derlei Ränke keine große Rolle mehr: Eine Serie von Anschlägen in Europa stürzt die westliche Welt in eine nie dagewesene Krise und plötzlich ist die USA als Führungsmacht gefragt – eine Rolle, aus der sie sich in der vorigen Amtsperiode verabschiedet hatte. Und mittendrin: Die neue Außenministerin.

Der Thriller beginnt mit einem hohen Erzähltempo, wir werden schnell mitten ins Zentrum der Macht geworfen, in dem schon mal wichtige Informationen verloren gehen, weil ein Abteilungsleiter die Bedeutung nicht erkennt und persönliche Befindlichkeiten wichtiger sind als die Lage der Nation (oder gar der Welt). Gerade dieser Blick ins Innere der Maschinerie, die eben nicht so reibungslos und sauber dirigiert funktioniert wie es von außen wirken soll, macht einen ganz besonderen Reiz dieses Buches aus.

Leider nutzt sich dieser Effekt aber im Laufe der Zeit ab und es bleibt am Ende doch ein eher konventioneller Thriller mit einer Superheldenaußenministerin, die die Welt rettet, während alle außerhalb ihres Stabes eher blass bleiben (wenn sie nicht sowieso die Bösen sind).

Es fällt schwer, in zahlreichen Figuren nicht reale Amtsträger aktueller oder vergangener Regierungen zu sehen – wahrscheinlich ist das mit einer Autorin Hillary Rodham Clinton auch gar nicht möglich. Aber ich rate trotzdem dazu, sich von der Versuchung zu befreien, diesen Verschwörungsthriller als Schlüsselroman zu lesen.

Denn was die beiden Autorinnen hier sehr eindrücklich zeigen, ist die Vulnerabilität unserer Weltordnung. Wie wenig es eigentlich braucht, damit alles zum Teufel geht. Wenn an ein paar Schaltstellen die falschen Leute sitzen, sind wir nicht zu retten…

Buchdetails:
Hillary Rodham Clinton und Louise Penny: State of Terror [OT State of Terror], übersetzt von Sybille Uplegger, HarperCollins Hamburg 2021, 560 Seiten, gebunden, 24 €, als ebook 16,99 €
Bei yourbookshop bestellen und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

Carolin Kebekus: Es kann nur eine geben

Umschlagabbildung zu Carolin Kebekus, Es kann nur eine geben

Mit Carolin Kebekus bin ich sehr lange nicht so recht warm geworden. Wie bei vielen Comedians, die ihr Handwerk im Karneval-Kontext erlernt und erprobt haben, war mir das lange Zeit zu krawallig, zu platt, zu sehr schenkelklopfend (auch wenn ich hier mal selbstkritisch überprüfen muss, ob mich das bei ihr nicht besonders gestört hat, weil sie eine Frau ist – ich kann das nicht abschließend beurteilen, weil es extrem schwierig ist, sich in sein früheres Ich hineinzuversetzen, aber insbesondere nach der Lektüre dieses Buch muss ich das für wahrscheinlich halten).

Das hat sich in den letzten Jahren geändert, dennoch war ich skeptisch. Allerdings völlig zu Unrecht. Sie legt hier einen Grundkurs zu den drängendsten gesellschaftlichen Fragen aus feministischer Perspektive hin, der keine Themen scheut, Probleme klar benennt und dabei erstaunlich locker bleibt. Das ist eine große Kunst und Carolin Kebekus beherrscht sie meisterhaft. Immer wieder im Fokus steht dabei der Slogan »Die eine, die Schönste, die Beste, die Auserwählte.«

Es ist Augen öffnend, wie sie immer wieder zeigt, an wie vielen Stellen und mit wie vielen Mitteln und Methoden wir gesellschaftlich dafür sorgen, dass Frauen sich nicht nur permanent gegenseitig behindern, sondern das auch noch wollen. Wie sie dazu gebracht werden, es völlig normal und natürlich zu finden, dass es eben nur »die Eine« geben könne. Wie dazu schon unsere Urmythen, unsere Kindheitshelden, unsere Jugendidole, unsere Eltern beitragen.

Für mich ist das eine der großen Stärken dieses Buches, aufzuzeigen, wie viel möglich wäre, würden Frauen sich verbünden, Netzwerke schaffen, sich gegenseitig stärken und stützen – genau so wie Männer das ganz selbstverständlich und gesellschaftlich akzeptiert auch tun.

Und: Carolin Kebekus zeichnet ihren eigenen Erkenntnisweg nach, beschreibt, wie sie selbst erst gelernt hat, bestimmte Dinge zu sehen, wie sie heute Dinge anders handhabt als sie das noch vor wenigen Jahren getan hat. Das führt zu einer Haltung, die die Hand reicht, die mitnimmt, die einlädt. Und damit vielleicht in der Lage ist, Menschen mitzunehmen, die sich von Appellen nicht angesprochen fühlen.

Mich hat sie auf jeden Fall erreicht und ich habe vieles zu sehen gelernt, das mir vorher nicht so klar war.

Buchdetails:
Carolin Kebekus: Es kann nur eine geben. Mit einem Kapitel von Mariella Tripke. Kiepenheuer & Witsch Köln 2021. 352 Seiten, Paperback. ISBN 978-3-462-00174-7, 18 €, als ebook 14,99 €
Bei yourbookshop bestellen und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

Kira Jarmysch: DAFUQ

Umschlagabbildung zu Kira Jarmysch, Dafuq

Anja wird zu 10 Tagen Arrest verurteilt. Sie hatte einen Aufruf für eine Anti-Korruptionsdemo geteilt. Einen Großteil des Arrests verbringt sie mit fünf anderen Frauen in einer Zelle.

Dass Anja, ehemals Kandidatin für die Arbeit im Außenministerium, noch immer an ein funktionierendes Rechtssystem glaubt, zeigt sich bereits zeitig, als sie tatsächlich meint, mit einer Beschwerde gegen das Urteil etwas erreichen zu können. Stattdessen lernt sie in den zehn Tagen ihrer Arrestzeit, wie sehr sie der Willkür der Machthabenden ausgesetzt ist – und sei es nur die Macht über die Suppenkelle, mit der bestimmt wird, wessen Portion wie groß ist.

Kira Jarmysch zeichnet das Porträt einer Gesellschaft, in der alle versuchen, sich irgendwie zu arrangieren. Nichts stößt auf so viel Unverständnis wie Anjas Engagement gegen Korruption, überhaupt ihr Eintreten für politische Veränderungen. In ihrer Schicksalsergebenheit, ihrem Glauben daran, sowieso nichts ändern zu können, erinnern ihre Protagonist:innen an zahlreiche Vorbilder in der russischen Literatur.

Es ist faszinierend, wie alle ihre eigenen Erfahrungen mit Ungerechtigkeiten, Ausnutzung, Gewalt, Übergriffen, Diskriminierung machen – und die Idee des Aufbegehrens aber nicht aufkommt. Stattdessen finden Anjas Zellengenossinen ihre eigenen Wege, mit der gegebenen Welt umzugehen und ihre Vorteile zu finden.

Die Gespräche der Frauen miteinander sind – bei aller Rauheit im Ton – geprägt von Verständnis und im engen Rahmen, den der Arrest bietet, unterstützen sie sich gegenseitig, decken sich, schlagen den Wächtern Schnippchen oder manipulieren sie oder Mithäftlinge zu ihren Gunsten.

Kira Jarmysch schafft es dabei, ihre Heldinnen mit all ihren Eigenheiten und Schwierigkeiten, manchmal auch Abgründen, sympathisch und lebendig zu zeichnen.

Mir wurde sehr deutlich, warum es keine wirksame, öffentlich sichtbare Widerstandsbewegung gibt: Viele Menschen sind schlicht damit beschäftigt, irgendwie durch ihr Leben durchzukommen – auffallen ist dann gefährlich.

Es dürfte schwer fallen, diesen Roman zu lesen ohne die Biographie der Autorin zur Kenntnis zu nehmen. Aber es lohnt sich.

Buchdetails:
Kira Jarmysch: DAFUQ [OT Невероятные происшествия в женской камере № 3], übersetzt von Olaf Kühl, Rowohlt Berlin 2021, 412 Seiten, gebunden. ISBN 978-3-7371-0140-0, 22 €, als ebook 14,99 €
Bei yourbookshop bestellen und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

Franziska Schreiber: Inside AfD

Umschlagabbildung zu Inside AfD von Franziska Schreiber

Franziska Schreiber will aufklären. Über die AfD, ihre Gefährlichkeit und ihre »wahren« Ziele. Leitlinie ist dabei ihr eigener Weg, den sie nachzeichnet.

Im Laufe der Jahre haben viele Menschen der AfD den Rücken gekehrt, darunter zahlreiche Amtsträger – tatsächlich nahezu alle ehemaligen Vorsitzenden. Zu ihnen gehört auch Franzsika Schreiber.

Wie viele andere vor und nach ihr, macht sie eine »zunehmende Radikalisierung« der Partei für ihren Schritt verantwortlich. Nun mag es von außen schwer vorstellbar sein, wie es möglich sein soll, in diese Partei einzutreten und in ihr Karriere zu machen und das Offensichtliche nicht zu sehen – aber es wäre andererseits fatal, Menschen dafür zu verdammen, dass sie mit Idealen in die Politik gehen und sich in einer Partei engagieren wollen. Dabei kann man sich irren und dabei kann man auch Illusionen unterliegen. Umso ehrenwerter, wenn sich jemand zu seinen Fehlern bekennt und die eigenen Erfahrungen öffentlich macht, um anderen vergleichbare Irrtümer zu ersparen.

Nur: Das macht Franziska Schreiber in ihrem Buch nicht. Es handelt sich vielmehr um eine Apologetik in eigener und Frauke Petrys Sache. Statt einer Analyse der eigenen Fehleinschätzung erzählt Schreiber das Märchen einer Radikalisierung weiter, bei der böse Kräfte das eigentlich gute Projekt verderben würden. Dass die AfD im Kern und von Anfang an ein nationalistisches, rassistisches Projekt war, dass auch und gerade Frauke Petry alles andere als eine verkannte Liberale ist, die zum Opfer radikaler Kräfte wurde – dazu kommt sehr wenig. Ihre Berichte aus den internen Zirkeln mögen Boulevard-Wert haben, der politische Erkenntniswert ist freilich gering.

Buchdetails:
Franziska Schreiber: Inside AfD. Europa Verlag München 2018. 224 Seiten, gebunden. ISBN 978-3-95890-203-9, 18 € als ebook 12,99
Bei yourbookshop bestellen und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

bell hooks: Alles über Liebe

Umschlagabbildung von über liebe von bell hooks

»Today we lost a titan.« schrieb Amanda Gorman, als die Nachricht vom Tode bell hooks bekannt wurde. Und sie hat damit nicht übertrieben.

Den letzten Anstoß zur Lektüre hatte mir Şeyda Kurt gegeben, die sich in »Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist« unter anderem auch ausgiebig auf bell hooks bezieht. Das hatte mich neugierig gemacht und so kam mir diese neue Übersetzung von Heike Schlatterer gerade recht.

bell hooks gelingt hier eine beeindruckend scharfsinnige Analyse des Zusammenwirkens gesellschaftlicher Vorstellungen, Strukturen und Interessen auf und mit persönlichen Entscheidungen, Ideen und Beziehungen. Sie zeigt, wie patriarchale, kolonialistische und rassistische Strukturen unser aller Leben durchziehen und prägen. Dies gelingt ihr ganz besodners eindrücklich durch ihre besondere Art, ihr eigenes Leben, ihre eigenen biographischen Prägungen mit gesellschaftlicher Analyse so zu verweben, dass ich das Gefühl hatte, plötzlich ganz klar und leuchtend Erkenntnisse vor mir zu sehen, die ich vorher gar nicht oder zumindest nicht in dieser Klarheit zu haben. Ihr sprachliches, schriftstellerisches Talent ist beeindruckend, umso beeindruckender, da es kein Jota an ihrer analytischen Brillanz verringert.

Am stärksten beeindruckt hat mich in diesem Werk ihre Wärme, ihre Zugewandtheit zur Welt, eine tiefe Liebe zur Menschheit und ihren Möglichkeiten, die ihr ganzes Denken zu durchziehen scheint. Ihr Plädoyer für den Kampf gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit ist entschieden und deutlich. Und genauso entschieden und deutlich ist es ein Plädoyer für Warmherzigkeit, dafür, dass nur die Liebe, nur das Bestreben dafür, nicht allein selbst zu wachsen, sondern dafür zu sorgen, dass andere wachsen können, diese Welt verbessern kann. Ich habe noch kein Buch erlebt, dass so stark für Spiritualität eintritt und dennoch völlig frei von jeglicher Esoterik ist. Ich bin nachhaltig beeindruckt und werde mit Sicherheit noch viele Jahre von diesem Erlebnis zehren und neue Aspekte entdecken, die ich jetzt noch nicht sehe.

Wie konnte ich bisher nur durchs Leben gehen ohne bell hooks zu lesen? I know, I’m late to the party, aber wenn es da draußen noch Menschen geben sollte, die noch ohne diese Lektüreerfahrung leben: Ändern Sie das, lesen Sie bell hooks!

Buchdaten:
bell hooks: Alles über Liebe – Neue Sichtweisen [OT: All About Love: New Visions], übersetzt von Heike Schlatterer. HarperCollins Hamburg 2021, 304 Seiten, gebunden. 20 €, als ebook 16,99 €
Bestellen bei yourbookshop und Lieblingsbuchhandlung unterstützen.

Lost Generation

Image from page 94 of "Teachers' manual for the Prang course in drawing for graded schools, books 1-6" (1897) [https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14773949295/in/photolist-otuvuy-ovf892-oe2Me9-otuvPG-oe2T3U-otuuBw-oe2AXD-oe2rpG-ovwtoH-otuuh3-oe3AN6-ovjfJY-oturHA-ovfbsr-oxhaVa-ovwpd8-ovuAzN-ovf4TV-oe2Gwy-ovfc2x-otutEw-ovf688-otus3U-ovfcrF-ovjfrU-ovf9Kt-ovuznh-ovuyL7-ovf5Yv-ovwqsH-oe2D54-oe2Ns1-oe2rAU-oe2JHY-otutdu-ovuDpW-oe2Dmr-oxhf1V-oe3AmK-ovwn8r-oe2m4G-ovwkV6-ovf8Az-ovjh2N-oe3Dgn-ovwmpH-ovwrHt-oe2Pad-oe2KX2-otunsm]

Es ist nun bereits ein ganzes Jahr, dass der Zustand des deutschen Schulwesens ungewohnt deutlich im Fokus der Öffentlichkeit steht. Wie in vielen Bereichen der Wirtschaft wirkt auch hier die Pandemie als Brennglas. Fehlentwicklungen und Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte treten hervor und offenbaren ein erschreckendes Bild. Und damit meine ich noch nicht einmal die Spott hervorrufenden fehlenden Internetanschlüsse oder Dienst-Emails.

@dasnuf bringt es wie immer auf den Punkt

Vielmehr ist es eine stupende Ignoranz der zuständigen Bildungspolitikerʔinnen und eine irritierende Unbeweglichkeit des Schulsystems. Mir fehlt hier der Überblick über all die Kompetenzen, Sachzwänge und Rechtsproblematiken.

Was ich jedoch sehe: Eine desillusionierte Generation. Jugendliche, die jeglichen Glauben und Motivation verlieren. Junge Menschen, die sich als Verfügungsmasse fühlen. Nichts aber ist für eine Gesellschaft verheerender als eine Jugend, die aufgegeben hat und den Glauben an ihren Einfluss und die Veränderbarkeit der Welt verliert.

Man wird hierzulande nicht müde, die Bedeutung von Bildung zu betonen und wie wahnsinnig wichtig das Wohlergehen der jungen Generation sei. Es dürfe niemand abgehängt werden und Kindeswohl und Bildungsgerechtigkeit und was an schönen Sonntagsredenschlagwörtern noch so da ist.

Wichtig genug, ihnen Sicherheit, Verlässlichkeit oder wenigstens ein funktionierendes Bildungsangebot zu bieten dann allerdings auch nicht. Stattdessen trägt man den Präsenzunterricht wie den Heiligen Gral vor sich her und behauptet, dass damit alles gut werden würde. Als ob vorher alles gut gewesen wäre. Als ob Bildungserfolg vorher nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig gewesen wäre. Als ob die technische, administrative, methodische und didaktische Vorgestrigkeit, die unser Schulwesen prägen, Ergebnis der Pandemie wären und nicht eigentlich nur durch diese offen zutage träten. Denn, ich bitte euch: Lehrende, denen seit 12 Monaten nichts einfällt als Arbeitsblätter einzuscannen, hindert nicht die räumliche Distanz an gutem Unterricht. Bildungsministerʔinnen, die wider alle Vernunft und gegen den wissenschaftlichen Konsens Kinder in die Schulen jagen wollen, diese dann aber noch nicht einmal in die Lage versetzen, die eigenen Anordnungen umzusetzen.

Wir haben die Traumtochter aus diesem Schuljahr befreit, weil das System einfach Amok läuft. Obwohl sie ihre Schule liebt, obwohl sie ihre Klasse liebt. Aber sie ginge uns vor die Hunde, ließen wir sie in dieser toxischen Umgebung. Jetzt ist sie wieder Zuhause, dem so wichtigen Vorabschlussjahrgang entflohen und muss nicht mehr täglich von morgend um 6 bis abends um 10 Leistung erbringen, in die Schule rennen, Klausuren vor- und Unterricht nachbereiten.
Getrieben von der systemimmanenten Abschlussfixierung jagen die Lehrerʔinnen nach Noten – ohne Rücksicht auf Verluste und mit erwartbaren Ergebnissen. Ganze Jahrgänge stürzen in ihren Leistungen ab und sie ist nicht die erste und nicht die einzige, die diesem Wahnsinn entflieht. Von Freunden hört sie Geschichten von Schulen, an denen in Vorabschlussjahrgängen 10 Unterrichtsstunden en bloc – also ohne Pause – unterrichtet werden. Angeblich, weil bei Pausen das Abstandsgebot nicht eingehalten werden könne. Hausaufgaben gibt es natürlich trotzdem noch, der Stoff muss ja geschafft werden. Aber Hauptsache Präsenz!

Für wie blöd halten wir die Jugendlichen eigentlich, dass sie das nicht durchschauen? Da spielt die Perspektivlosigkeit der Bildungspolitik durchaus auch eine Rolle: Denn es gibt kein Wort dazu, ob nächstes Jahr bei den Prüfungen in irgendeiner Weise Rücksicht genommen wird. Also prügelt man das Pensum durch und verbrennt eine Generation.

Diese Jugend erlebt gerade intensiv, was es bedeutet, »beschult« zu werden. Es bedeutet, Verfügungsmasse zu sein, Objekt eines Systems zu sein, das sie nur ala Objekte, nicht als Subjekte kennt. Es geht in allen Verlautbarungen und in allen Anweisungen nur darum, dass mit ihnen etwas gemacht wird. Sie selbst spielen keine Rolle. Mut- und Ideenlosigkeit bestimmen unsere Bildungspolitik und das seit Jahrzehnten. Das ist in diesem Jahr in aller Deutlichkeit offenbar geworden. Darum und nur darum, setzen wir Schule mit Anwesenheit in einem definierten Gebäude gleich.

Doch wahrlich, ich sage euch: Das wird uns noch teuer zu stehen kommen, denn die Jugendlichen sind nicht blöd, die merken, was hier mit ihnen veranstaltet wird. Dass es nicht um sie und ihr Wohlergehen geht, sondern dass das System weiterläuft, dass einfach mal wieder a Ruh’ is und die Eltern brav auf Arbeit traben. Das wird ihre zentrale politische Erfahrung sein, das wird sie ihr Leben lang prägen. Und das wird übel werden.