Zum Horst gemacht

Vorsicht bei Späßen über Seehofer und seine Internet-Erfahrungen in den 80er Jahren.

Es ist bitte stets auf die Unwahrscheinlichkeit seiner Beteiligung abzustellen.

Der häufig anzutreffende Verweis auf den späteren Start des WWW führt zu möglicherweise unbeabsichtigten »Si tacuisses«-Momenten.

Wie zum Beispiel hier beim Magazin quer:


Es sei daher an dieser Stelle auf den Wikipedia-Artikel zur Geschichte des Internets verwiesen.

Mit entsprechendem Wissen macht man sich dann beim Horst zum Horst machen nicht aus Versehen selbst zum Horst.

Überraschendes Comeback

Viel zu früh aufgewacht (blöder Biorhythmus), sah ich heute morgen im Zwischenzustand zwischen »nichtmehrschlafend« und »wach« auf zdfinfo einige Folgen der Reihe »15 Minutes of Fame«, die auch sehr gut »Dirk von Gehlen erklärt das Internet« heißen könnte. In einer dieser Folgen ging es um die Rolle von animierten GIFs in der heutigen Mediennutzung.

Dieses Phänomen gehört für mich tatsächlich zu den erstaunlichsten Entwicklungen. Ich bin online seit ca. 1994 und damals waren GIFs, animierte zumal, so ziemlich das böseste was man machen konnte. Bäh. Pfui. Damals™ waren animierte GIFs vor allem sowas

Email GifUnd das ist schon eine dezente Variante. Überall auf Websites von Menschen, die offenkundig glücklich waren, ihr Modem korrekt angeschlossen und ihren WYSIWG-Editor gestartet zu haben, blinkte, drehte, leuchtete und laufschriftete es (man denke nur an die Verheerungen, die das HTML-Tag <marquee> anrichtete).

Wer also unter uns coolen Checkern, die schon vor der Erfindung des Internets wussten, wie es korrekt zu benutzen wäre, war also jeder, der ein GIF verwenden wollte (ja, schon der Versuch war strafbar) dem Spott preisgegeben und seiner Satisfaktionsfähigkeit beraubt.

Mit einigem Befremden also nahm ich nun den erfolgten Aufstieg des GIFs zum neuen coolen Medienformat wahr. Nüchtern betrachtet wird es auch sehr schnell klar, dass das Problem an GIFs auch eher inhaltlicher und weniger technischer Art ist.

Aber ich bin schon seit einiger Zeit über 35 und habe demnach gemäß dem Gesetz von Douglas Adams das Recht, dies entschieden wider die natürliche Ordnung der Dinge zu finden. Denn, wie wir wissen, sind GIFs Bäh, Pfui, Böse.

Aber naja, was soll man machen, die Jugend von heute…

P.S. Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn GIFs zurückkommen können, dann kann es dieser Blog ja wohl auch.

 

Eine Woche in ungelesenen Büchern (2)

Auch letzte Woche fielen mir wieder Bücher in die Hand, die ich aus verschiedensten Gründen bemerkenswert fand und ohne die ich die geneigte Leserschaft nicht in die nächste Woche gehen lassen möchte:

Im Marketing gilt ja derzeit Storytelling als Heilsbringer, weil auch die Damen und Herren dort inzwischen mitbekommen haben, dass Menschen gerne Geschichten hören (was passiert, wenn Marketingmenschen Geschichten erzählen, lässt sich ja an der durchaus grenzwertigen Telekom-Kampagne zu Magenta 1 erkennen…).

Wie so oft, so sind auch hier die Gamer schon viel weiter. Einen sehr spannenden Eindruck macht da auf mich der Band

Cover New Level

Thomas Böhm (Hrsg.): New Level, der sich mit dem Verhältnis von literarischem Erzählen und den Erzählstrukturen in Computerspielen beschäftigt – soweit ich das verstanden habe. Die Autorenliste liest sich jedenfalls vielversprechend, und damit meine ich nicht nur die Schriftstellerseite (auch wenn ich da tatsächlich mehr Namen einordnen kann: Wladimir Kaminer, Monika Rinck, Alban Nikolai Herbst, Ulrike Daesner, Sasa Stasinic und und und – die Liste ist durchaus bemerkenswert). Thomas Böhm hat ja das Internationale Literaturfestival Berlin kürzlich verlassen und schon allein dieses Projekt verdeutlicht, welch ein Verlust das ist. Besonders freue ich mich ja auf den Beitrag von Grit Schuster (siehe hierzu auch das Interview im Rahmen der Buchrezensionen auf WDR3). Hier sage ich mal, auch wenn ich noch keine Zeile gelesen habe: Das Buch lohnt sich. Definitiv.

Weit weniger tiefschürfend dürfte es bei

Cover Katze Internetstar

Patricia Carlin: Wie Sie Ihre Katze zum Internet-Star machen zugehen. Ganz im Gegenteil, es dürfte sich wohl alles in allem um einen grandiosen Spaß eher kurzer Haltbarkeitsdauer handeln, aber wer einen Ratgeber mit dem Titel »How to Tell If Your Boyfriend is the Antichrist (And If He Is, Should You Break Up with Him?)« schreibt, verdient Vertrauen.

Das Internet ist ja möglicherweise nicht nur eine Modeerscheinung, die wieder vergeht. Ganz im Gegenteil, mit dem Internet der Dinge scheint eher die nächste Stufe anzustehen (übrigens, und das finde ich an Umbruchszeiten immer sehr spannend, während da draußen Menschen sehr gut ohne Mobiltelefon und bargeldloses Zahlen klar kommen). Cyborgs sind wir vermutlich selbst schon lange und während ich mich noch an diesen Gedanken zu gewöhnen versuche, stolperte ich über dieses Buch (das offiziell erst morgen erscheint):

Cover Pschera Internet der Tiere

Alexander Pschera: Das Internet der Tiere. Da bin ich doch einmal sehr gespannt – zum einen, weil mir die Naturwissenschaften immer etwas fremd sind (faszinierend, aber fremd) – und zum anderen, weil mich interessiert, wie Ausnutzung der Tiere unser Verhältnis zu ihnen inniger werden lässt. Denn der Gedanke, mehr Kenntnis würde zu mehr Achtung führen, scheint mir doch angesichts des momentanen Zustandes der Mensch-Tier-Beziehung etwas zu naiv. Mag mich da aber auch irren.

Flattr this